Termine
Termine
|
"Frauen in die Kommunalpolitik"
https://www.wandlitz.de/veranstaltungen/9/2047982/2019/02/27/frauen-in-die-kommunalpolitik.htm
Das Frauenwahlrecht in Deutschland feiert 2018 sein 100-jähriges Jubiläum. Dieses Jubiläum erinnert an eine Erfolgsgeschichte, die bis in die Gegenwart hineinwirkt: seit sich Frauen auf den Weg gemacht haben, um ihre Hälfte der Welt zu erobern, wurde ihr Recht, sich politisch zu beteiligen, zu wählen und gewählt zu werden, nach und nach in Deutschland und allen anderen Ländern Europas gesetzlich verankert. Dieser Errungenschaft ging ein langer Kampf voraus.
Doch wo stehen wir heute, 100 Jahre später? Unbestreitbare Fortschritte in der politischen Partizipation täuschen bisweilen darüber hinweg, dass der Frauenanteil im Deutschen Bundestag nicht nur stagniert, sondern z.B. 2017 mit 30,7 Prozent auf einen Wert von 1998 zurückgefallen ist. In zahlreichen Länderparlamenten ist der Frauenanteil rückläufig und auch in der Kommunalpolitik gibt es erheblichen Nachholbedarf. Kein demokratisches Gemeinwesen kann es sich auf die Dauer erlauben, dass die eine Hälfte der Bevölkerung in den politischen Führungs- und Entscheidungspositionen nicht angemessen vertreten ist. Dies gilt im besonderen Maße für die Kommunalpolitik, die zu Recht als Basis der Demokratie angesehen wird.
Als Bürgermeisterin der Gemeinde Wandlitz lade ich alle interessierten Frauen ein, die neugierig auf Kommunalpolitik sind. Die wissen wollen: Was machen ein Ortsbeirat und die Gemeindevertretung und wie kann ich mich in der Gemeinde kommunalpolitisch engagieren? Wir stellen Wege, Probleme, aber auch Chancen durch die Beteiligung von Frauen dar.
„Frauen an die Macht“ – Frauen in der Politik stellen ihre Erfahrungen vor und beantworten Ihre Fragen.
Als Gesprächspartner haben sich angekündigt:
- Britta Müller, Landtagsabgeordnete, und
- Monika Braune, Mitglied der Wandlitzer Gemeindevertretung.
Ich freue mich auf Ihr Kommen.
Jana Radant, Bürgermeisterin